
Fahrradturnier
Der ADAC Ortsclub als Veranstalter
Deutschlandweit werden jährlich ca. 5000 Fahrradturniere veranstaltet, davon ca. 100 davon in Württemberg mit 5.000 teilnehmenden Kindern. Dabei ist der ADAC Ortsclub Veranstalter und Ausrichter zu gleich. Dabei unterstützt der ADAC Ortsclub gemeinsam mit dem ADAC praxisnah die Verkehrserziehung im Elternhaus und in der Schule. Durch die intensive Kooperation mit Elternvertretern, Schulen, Polizei, Jugendämtern und Verkehrswachten ist das öffentliche Interesse an einem Fahrradturnier für den ADAC Ortsclub groß. Aber nicht nur der Bekanntheitsgrad sondern auch die Mitgliederzahlen im ADAC Ortsclub können durch das Veranstalten eines Fahrradturniers steigen.
Durch das vom ADAC zur Verfügung gestellte Werbematerial kann jeder ADAC Ortsclub sein Fahrradturnier bewerben und somit hohe Teilnehmerzahlen erzielen. Auch der ADAC bewirbt das Fahrradturnier im Internet und in der Motorwelt.
Viele ADAC Ortsclubs arbeiten mit den örtlichen Grund- und Hauptschulen, Werkrealschulen und Gymnasien zusammen und sprechen alle Jahre wieder beim Rektor vor und bieten das Fahrradturnier an. Zielführend ist die direkte Ansprache an die Schüler und somit an ihre Teilnehmer in den Schulen.
Turnierordnung macht den Einstieg einfach
Alle Turniere sind nach der Turnierordnung "Aufgaben, Wertung und Bauanleitung" auszurichten. Die Fahraufgaben sind: 1. Anfahren, 2. Spurbrett, 3. Kreisel rechts, 4. S-Gasse, 5. Kreisel links, 6. Spurwechsel, 7. Slalom, 8. Zielbremsen. Außerdem kann vorweg eine Fahrradkontrolle durchgeführt werden. Die Fahrradkontrolle setzt voraus, dass die Kinder mit ihrem eigenen Fahrrad zum Turnier kommen.
Der ADAC Württemberg stellt die Turniergeräte, die zur Durchführung des Fahrradturniers erforderlich sind, in einem Pkw-Leichtanhänger zur Verfügung. Der Geräte-Anhänger ist auf der ADAC-Verkehrsübungsanlage am Solitude-Ring in Leonberg abgestellt und kann von den Ortsclubs kostenlos ausgeliehen werden. Die Reservierung des Turniergeräte-Anhängers erfolgt nur auf schriftliche Anfrage (Kontaktdaten siehe "Voraussetzungen").
Die schriftlichen Unterlagen, die zur Durchführung eines Turniers erforderlich sind wie bspw. Aufkleber für die Teilnehmer, Urkunden, etc. erhalten Sie bei ordentlicher Anmeldung Ihres Fahrradturniers ca. vier Wochen vor der Veranstaltung zugesandt.
Das Finale unter den besten Teilnehmer
Termin: Sonntag, 19. Oktober 2025
Ort: Turn- u. Festhallen Kochertal-Metropole, Hohenstadter Str. 2, 73453 Abtsgmünd
Ausrichter: MSC Frickenhofer Höhe
Auch 2025 wird es beim Württembergischen Finale ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um die Themen Fahrrad und Verkehrssicherheit geben, zu dem die Öffentlichkeit und alle interessierten Vertreter der ADAC Ortsclubs recht herzlich eingeladen sind.
Bus-Shuttle
Wichtiger Hinweis: Einige ADAC Ortsclubs betreuen die Kinder aus den regionalen Schulturnieren auch beim Württembergischen Finale. Wird dazu vom Ortsclub ein Bus-Shuttle durch ein Busunternehmen organisiert, übernimmt der ADAC Württemberg die Kosten für diesen Bustransfer. Bei der Abrechnung ist bitte zu beachten, dass die Rechnung vom Busunternehmen direkt an den ADAC Württemberg gestellt wird. Die Rechnungsadresse lautet:
ADAC Württemberg e.V.
Abteilung Verkehr & Umwelt
Am Neckartor 2
70190 Stuttgart